
Wärme: So facettenreich ist Wohlbefinden
Mediziner und Wissenschaftler sind sich einig: Wärme ist gut für die Gesundheit. Das behaupten sie nicht nur, weil schon alte Weltkulturen auf Wärmetherapien setzten, sondern weil die gesundheitsfördernden Resultate hieb- und stichfest belegbar sind. Damit ist nicht starke Hitze gemeint, die beim Saunabesuch auch einen Beitrag zur Gesundheit leistet. Vielmehr ist von zielgerichteter und moderat angewandter Wärme die Rede.

Wärme kommt dem Organismus in mehrfacher Hinsicht zugute. Sie hilft dem Wohlbefinden auf die Sprünge, wirkt schmerzlindernd, regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung – sie dient der Gesunderhaltung des Körpers und ist Wellness pur.
Strahlungswärme mit nachhaltiger Tiefenwirkung
Wärme ist nicht gleich Wärme, denn es gibt unterschiedliche Arten. Heizungswärme sorgt vor allem an kalten Tagen dafür, dass wir nicht frieren. Sie schadet uns jedoch auch. Sie trocknet die umgebende Luft aus, wirbelt Staub auf und greift die Schleimhäute an.
Oft empfinden schmerzempfindliche Menschen Heizungsluft als reizend und unangenehm. Sie ist zudem Mitverursacher für Migräne und Kopfschmerzen. Therapieerfolge lassen sich durch eingeschaltete Heizkörper nicht erzielen. Besser sind warme Steine. Sie kommen häufig bei Massagenwendungen zum Einsatz. Sie werden auf neuralgische Stellen gesetzt, sodass sie die gespeicherte Wärme an das Gewebe abgeben. Ganzheitliche Entspannung bietet natürlich auch ein Vollbad – aber nur kurzfristig. Das Wasser gibt Wärme direkt an den Körper ab, wodurch sich der gesamte Bewegungsapparat wie auch die Muskulatur lockert.
Der Wohlfühleffekt verpufft allerdings nach dem Abtrocknen. Das unangefochtene Flaggschiff unter den Wärmequellen ist die Sonne. Es wäre schön, sie bei Bedarf nach Hause holen zu können, doch der leuchtende Stern leistet auch so ganze Arbeit. Er versorgt uns ständig mit lebenswichtiger Strahlungswärme, die sich im Infrarotspektrum ansiedelt. Sie hat mit Abstand die gesundheitsförderndste Wirkung auf den Organismus. Die Strahlen geben erst beim Auftreffen auf Oberflächen Wärme ab. Trotz kalter Umgebungsluft erwärmen sich Dinge, die im Sonnenschein stehen. Strahlungswärme hat eine nachhaltige Tiefenwirkung.
Wissenschaftliche Studien
Wärmetherapie: „Es fühlt sich an wie Magie, wenn die Schmerzen verschwinden.“

Entspannungstherapie mit Langzeiteffekt
Infrarotwärme kommt auf ganzer Linie der Gesundheit und dem Wohlbefinden zugute.
Wärmetherapie
Der Weg zu einem schmerzfreien Leben
Im medizinischen Bereich wird die Wärmetherapie zur Linderung vieler Leiden eingesetzt. Dazu zählt die Behandlung von muskulär verursachten Rücken- und Kopfschmerzen, von Gelenkbeschwerden oder von Erkrankungen der oberen Atemwege. Gute Gründe also, sich die wohltuende ThermVital Infarotwärmeanwendung nach Hause zu holen. Das Gerät vereint Wärmetherapie und Entspannungshilfe zu einem universell einsetzbaren Wohnaccessoire.

Wärmetherapie
Anwendung

Schmerzmittel bekämpfen nur Signale, nicht die Ursache!
Tiefenwärme gegen Schmerzen
Abhilfe bei Verspannungen
Migräneattacken reduzieren
Wärmetherapie
Erzielt schnelle Linderung bei regelmäßiger Anwendung.

Rückenschmerzen behandeln

Verspannungen lösen

Brustschmerzen lindern

Heute ist Ihr Tag
Ob Migräne oder andere Schmerzen: THERMVital Infarotwärmeanwendung lindern Sie Symptome.
Die alternative Schmerztherapie
Ware sofort lieferbar
• Versandkosten: 0 €
